Unter dieser Fragestellung fanden im Februar fünf Winterveranstaltungen der AWE Agrarhandel Weser-Ems statt.
Für dieses sehr interessante Thema konnte der Gastredner Gregor Veauthier, Chefredakteur der Elite und des Magazins Milchkuh gewonnen werden. Geschäftsführer Volker Bormann und Verkaufsleiter Hans-Hermann Meents begrüßten zahlreiche Milchviehbetriebe auf den fünf Veranstaltungen von der Wesermarsch bis nach Ostfriesland.
Im Kontext von volatilen Milchpreisen und ständig ansteigender Erfordernisse an die Milchproduktion hielt Herr Veauthier einen anregenden Vortrag, der alle Facetten der Produktion aufzeigte. Er beleuchtete den Milchmarkt, die Kosten, die Politik und das Konsumverhalten der Verbraucher, sowie die drastischen Auswirkungen des Klimawandels – auch auf unser Grünland.
Anschaulich verdeutlichte er anhand echter Beispiele, dass der Erfolg eines Milchviehbetriebes in erster Linie am Unternehmer hängt. Denn er muss nicht nur Herdenmanager, Personalmanager, sondern auch Innovator sein.
Die anschließende Diskussion zeigte, wie wichtig es ist, dass alle Landwirte und ihre Partner ein klares und ehrliches Bild abgeben. Außerdem muss aufgezeigt werden, dass die Milchproduktion in Deutschland nicht nur wirtschaftlich wichtig ist, sondern auch für den Verbraucher eine Sicherheit für die Verfügbarkeit eines gesunden Lebensmittels ist.
Herr Veauthier stellte den Berufsstand Landwirt auch für die zukünftige Generation als bereichernd und auch zukunftsträchtig dar. Dazu gehört aber auch, dass die Veränderungen in der Gesellschaft positiv aufgenommen und in der Milchproduktion berücksichtigt werden.